Frühkindliche inklusive Bildung

Gemeinschaft mit Abstand erleben: Zum Studienjahr 2020/21 konnten wir 34 neue Student*innen an der Hochschule Fulda willkommen heißen. Auch im Rahmen der Corona bedingten Hygienbestimmungen gelang es, die Studienanfänger*innen freudvoll und feierlich in das Studium aufzunehmen. Ein guter Start in besonderen Zeiten.

Erffnungsveranstaltung 2020 1 web

 

Am 10.10.2019 feierte der Studiengang an der Hochschule Fulda sein 10-jähriges Jubiläum.

Seit Oktober 2009 stellt der Studiengang ein erfolgreiches Modell zur Verknüpfung von Theorie und Praxis dar, und zwar dem unter dem Fokus auf Inklusion!

Der Präsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, und die Dekanin des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Martina Ritter, würdigten die bisherigen Erfolge des Studiengangs. 2012 erhielt er beispielsweise die Auszeichnung „Summa Cum Laude“ des „Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“, als bester Studiengang Deutschlands.

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Lingenauber präsentierte in ihrem Festvortrag Ergebnisse ihres Forschungsprojektes „Die Frauen und die Schulen von Reggio Emilia“ (1943–1973), zusammen mit Janina L. von Niebelschütz. In diesem Forschungsprojekt interviewten Sabine Lingenauber und Janina von Niebelschütz Zeitzeuginnen des „Reggio-Emilia-Ansatzes“. Dieser pädagogische Ansatz stellt einen zentralen inhaltlichen Schwerpunkt des Studiengangs dar. Erstmals wurde in diesem Zusammenhang auch die Ausstellung „Widerstand, Kampf und Partizipation (1943–1973)“ gezeigt, die im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelt wurde.

 DSC7727www 

 DSC7749www

Der italienische Fotograf Simone Aprile präsentierte seine fotografische Dokumentation der Zeitzeuginnen, die einen Teil der Ausstellung bilden.

Den feierlichen Abschluss bildeten Absolvent*innen des Studiengangs: Sie präsentierten auf vielfältige Weise ihre individuelle Entwicklung im Studium und ihre beruflichen Perspektiven als akademisierte Frühpädagog*innen.

 

Klicken Sie auf das Bild und gewinnen Sie Eindrücke zu unserer Studienfahrt nach Reggio Emilia (Italien) im September 2018.

Exkursion Reggio Emilia 2018 Seite 01

Die nächste Studienfahrt wird im September 2020 stattfinden.

Am 13.7.2018 fand in den Räumlichkeiten des Morgensternhauses in Fulda die diesjährige Feier der Absolventinnen statt. Die berührende, amüsante und motivierende Abschlussrede der Studentin Heike Hildebrand können Sie lesen, wenn Sie auf das nachfolgende Symbol klicken:

Weiterlesen

Abschluss BiB 14 2

 

Die erste Buchpublikation des Forschungsprojektes „Reggio Emilia Research“ ist erschienen. Das dreisprachige „Album Reggio Emilia“ (Italienisch/Deutsch/Englisch) enthält Zeitzeuginnen-Narrationen, die in Interviews mit Prof. Dr. Sabine Lingenauber entstanden. 78 Fotos des Fotografen Simone Aprile rahmen die bewegenden Narrationen der insgesamt 7 Frauen.

 Album Reggio Emilia klein

Weitere Beiträge...